Blog

  Michel van der Laan     10-08-2025     Kommentare (0)

Seit 1948 formte Porsche seine Identität durch Leichtbau, heckmontierte luftgekühlte Boxermotoren und zweckmäßiges Design. Das erste Serienmodell, der Porsche 356, entstand in Gmünd in Handarbeit und wurde ab 1950 in Zuffenhausen in größeren Stückzahlen gefertigt. Die Produktion lief bis 1965 und legte das Fundament für die spätere 911-Baureihe. Unter Ferry Porsche und Designer Erwin Komenda entstand ein kompakter Coupé-Typ mit Hinterradantrieb, geschätzt wegen geringer Masse, Effizienz und einer aerodynamisch sauberen Karosserie. Historisch war der 356 als Coupé, Cabriolet und Roadster erhältlich, von frühen österreichischen Fahrzeugen bis zu gereiften deutschen Serienjahren.

Parallel dazu etablierte sich in Deutschland das kompakte Camping. Unter dem Namen ERIBA (Hymer) startete 1957 die Touring-Baureihe, entwickelt von Erich Bachem und Erwin Hymer. Das kleinste Modell, der Eriba Puck, nutzte einen steifen Rohrrahmen mit Hubdach, geringe Stirnfläche und niedriges Leergewicht – ideal für kleinere Pkw. Diese Mischung aus Steifigkeit, geringem Gewicht und günstiger Aerodynamik machte den Puck zu einem festen Bestandteil der europäischen Campingszene. Die Touring-Familie wurde über Jahre weiterentwickelt und blieb auf Landstraßen und in Bergregionen praktisch.

Die Kombination aus Porsche 356 Coupé und Eriba Puck ist historisch schlüssig: Der 356 liefert Traktion an der Hinterachse und ein transparentes Fahrwerk; der Puck ergänzt Schlaf- und Stauraum bei minimalem Einfluss auf die Fahreigenschaften. Zeitgenössische Abbildungen und Markenhistorien zeigen, dass Leichtanhänger für kompakte Fahrzeuge ausgelegt waren. Für Sammler und Blog-Leser mit Interesse an Klassikern, Touring der 1950er/1960er und Automobil-Lifestyle steht dieses Duo für effizientes, stilvolles Reisen im Einklang mit dem Porsche-DNA und der pragmatischen Hymer/ERIBA-Philosophie.

Diese Historie ist nun auch als Miniatur verfügbar. Im Maßstab 1:43 bringt Schuco Minimax ein Set mit Porsche 356 Coupé und Eriba Puck in Blau heraus, mit stimmigen Proportionen, die die Dachlinie des 356 und die kompakte Hubdach-Silhouette des Puck hervorheben. Das Set spiegelt die dokumentierte 356-Entwicklung (Gmünd bis Zuffenhausen) sowie den Start der ERIBA Touring-Reihe 1957. Für SEO und Sammlerpräsentation sind Begriffe wie Porsche 356, Eriba Puck, Schuco Minimax, 1:43 Modellauto und klassisches Coupé relevant; das Modell zeigt sachlich das Zusammenspiel aus sportlicher Fahrtradition und praktischer Camping-Lösung..

Mehr...

Schuco 1:43 Mercedes Benz 170V Blue

  Michel van der Laan     09-08-2025     Kommentare (0)

Schuco 1:43 Mercedes Benz 170V Blue

Der Mercedes-Benz 170 V (W136) debütierte am 15. Februar 1936 auf der Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung in Berlin. Als Nachfolger des Typs 170 (W15) wurde er vor dem Krieg der meistverkaufte Mercedes-Pkw. Das „V“ steht für „Vorn“ (Motor vorne) und unterscheidet das Modell vom zeitgleich angebotenen 170 H. Die erste Produktionsphase lief von 1936 bis 1942; 1946 nahm Mercedes die Fertigung wieder auf, womit der 170 V das Nachkriegs-Pkw-Programm erneut in Gang setzte.

Technisch nutzte der 170 V den seitengesteuerten Vierzylinder M136 mit 1,7 Litern Hubraum. Die Leistung betrug 38 PS bei rund 3.400 U/min, kombiniert mit einem manuell geschalteten Vierganggetriebe und Hinterradantrieb. Die Karosserieauswahl war vielfältig: geschlossene Limousine, viertürige Cabrio-Limousine, zwei- und viersitziges Cabriolet, Roadster sowie leichte Nutzfahrzeuge wie Kastenwagen und Pritschenwagen. Das Modell wurde in großen Stückzahlen gefertigt und bildete das Rückgrat des Angebots.

Nach 1946 blieb der 170 V ein Kernmodell. 1949 erschien der 170 D mit OM636-Dieselmotor. Im Mai 1950 folgten Verbesserungen: ein vergrößerter 1,8-Liter-M136, verbreiterte Hinterspur, Teleskopstoßdämpfer, stärkere Bremsen und ein breiterer Innenraum; zudem wurde der Kofferraumdeckel von außen zugänglich. 1952 kamen weitere Änderungen (unter anderem einteilige Stoßstangen und horizontale Lüftungsschlitze). Die Produktion endete im August 1953, als die Ponton-Modelle W120/W121 die Baureihe ablösten; die Montage erfolgte auch außerhalb Deutschlands, unter anderem in Buenos Aires.

Für Sammler ist der 170 V aufgrund der Kombination aus Vorkriegstechnik und Nachkriegskontinuität sowie der breiten Karosseriepalette einschließlich Nutzfahrzeugvarianten interessant. Das 1:43-Modell des 170 V wird von Minimax für Schuco in der Kleinserienlinie Pro.R32 gefertigt. Diese Ausführung passt in Sammlungen mit Fokus auf deutsche Mittelklasse-Limousinen von 1936–1953 und zeigt den Übergang von Vorkriegs- zu Nachkriegs-Mercedes-Designs.

Mehr...

IXO Models Hyundai i20 N Rally2

  Michel van der Laan     21-03-2025     Kommentare (0)

Mehr...

Bburago 1:18 and 1:43 Ferrari 499P Le Mans Hypercar #51

  Michel van der Laan     17-06-2023     Kommentare (0)

Ferrari 499P Hypercar 2023 Le Mans Winner
Bburago heeft de Ferrari 399P Hypercar waarmee de Le Mans 24 Hours gewonnen is aangekondigd voor later dit jaar. De wagen van Ferrari en AF-Corse zal in schaal 1:18 en 1:43 uitgebracht worden.

Bburago 18-16301 | 1:18 Ferrari 499P Hypercar
Bburago 18-36312 | 1:43 Ferrari 499P Hypercar

Mehr...

Spark 1:43 Peugeot 9X8 Hypercar

  Michel van der Laan     05-03-2023     Kommentare (0)

Mehr...

Spark 2023 Rallye Monte Carlo Winner

  Michel van der Laan     19-02-2023     Kommentare (0)

Spark Modelcar 2023 Monte Carlo Rallye Winner
Modelcar 1:43 | Spark S6718 | Toyota Gazoo Yaris GR Rally1 2023 #17
|🇫🇷 Sébastien Ogier |🇫🇷 Vincent Landais

2023 Rallye Monte Carlo WINNER

https://www.curbstone-models.com/products-46233/Modelauto-Spark_S6718/Toyota_Yaris_GR_Rally1/Sebastien_Ogier

#sparkmodels143 #sparkmodels #diecast #diecastcollection #diecastphotography #diecastcars #modelcars #modelcarcollection #modelcar #modelcarphotography #modelcarcollector #diecastcollector #modelauto #modelautos #montecarlo #montecarlorally #TOYOTA #toyota #toyotayaris #toyotayarisgr #toyotayariswrc #gazooracing #sebastienogier #vincentlandais

Mehr...

IXO-Models CLC464 Simca 1301 Special

  Michel van der Laan     11-02-2023     Kommentare (0)

Mehr...

Modelcar 1:43 Glickenhaus Set

  Michel van der Laan     28-01-2023     Kommentare (0)

Mehr...

  Michel van der Laan     26-01-2023     Kommentare (0)

Mehr...

Modelcar 1:43 | Spark S6586 | Ford Fiesta WRC | M-Sport WRT 2021 #3 |🇫🇮 Teemu Suninen |🇫🇮 Mikko Markkula
Modelcar 1:43 | Minichamps 430010084 | Arrows A22 Asiatech 2001 - Jos Verstappen

  Michel van der Laan     23-01-2023     Kommentare (0)

Mehr...

Modelcar 1:18 | Autoart 79213 | Lamborghini Huracan EVO Rosso Bia 2022

  Michel van der Laan     22-01-2023     Kommentare (0)

Mehr...

Modelauto 1:18 | Autoart 79213 | Lamborghini Huracan EVO Rosso Bia 2022

  Michel van der Laan     21-01-2023     Kommentare (0)

Mehr...

Modelauto 1:43 | Audi Q RS E-tron Dakar 2022 #200 - #202 - #224

  Michel van der Laan     21-01-2023     Kommentare (0)

Mehr...

2023 HERZ JOTA Porsche 963 WEC

  01-07-2022     Kommentare (0)

HERZ JOTA team to race Porsche 963 in the 2023 WEC championship
Das Team JOTA wird den neuen Porsche 963 LMDh ab dem kommenden Jahr als HERZ JOTA in der WEC einsetzen. Das Team hat angedeutet, dass es mit einem konkurrenzfähigen Fahrertrio 3 Jahre in der WEC präsent sein wird. Um welche Treiber es sich genau handeln wird, wurde noch nichts gesagt

Mehr...

Modellautobörse Houten 18. Juni 2022

  Curbstone Models     19-06-2022     Kommentare (0)

Mehr...

2022 Monaco Grand Prix Winner Sergio Perez

  Curbstone Models     15-06-2022     Kommentare (0)

2022 Monaco Grand Prix Winner Sergio Perez
Als Sergio Perez 2021 beim Großen Preis von Mexiko auf dem Podium stand, war er der erste Mexikaner, der bei seinem Heim-Grand-Prix auf dem Podium stand. Der Mexikaner war zu Red Bull gekommen, um für das Team Red Bull Racing in der Formel-1-Weltmeisterschaft zu punkten, die meisten Fahrer haben ihre Lieblingsrennen, und wenn man sie fragt, sagen sie immer Monaco und wenn möglich ihren Heim-Grand-Prix.
Den Großen Preis von Monaco zu gewinnen, wird für Sergio immer ein Traum gewesen sein, wie sein emotionales Podium zeigt, auf dem er nicht trocken blieb. Ein Meilenstein, der nur einem ausgewählten Fahrerkreis vorbehalten ist und für viele immer ein Traum bleiben wird

Mehr...

Le Mans 2022

  Curbstone Models     05-06-2022     Kommentare (0)

In het weekend van 11 en 12 Juni wordt de 24 uur van Le Mans weer verreden op het Circuit de la Sarthe. Deelnemers aan deze race worden uitgenodigd door de Automobile Club de l'Quest die het evenement organiseren. Automatische uitnodigingen zijn voor de winnaars van het voorgaande jaar (uit elke klasse). Ook de winnaars van de ELMS , ALMS en MLMC zijn automatisch uitgenodigd. Teams die in het voorgaande jaar gewonnen hebben in de LMP2 mogen deelnemen in dezelfde klasse, ze mogen niet van klasse wisselen. Winnaars van de LMGTE klasses mogen zelf kiezen in welke klasse ze deelnemen

In de 24 uur doen 62 deelnemers mee uit de verschillende kampioenschappen ; WEC, ELMS, ALMS, WTSC. Er zijn ook deelnemers die alleen aan de 24 uur van Le Mans deelnemen, maar niet in één van de kampioenschappen, bijvoorbeeld Glickenhaus Racing doet met één wagen mee in het WEC, maar zet voor Le Mans een tweede wagen in, net als WRT en Iron Lynx.

De wagens zijn dit jaar nog volgens het oude regelement (Hypercar of LMGTE). Voor de toekomst is het nog niet helemaal duidelijk wat er gaat gebeuren, Toyota, Peugeot en Glickenhaus zijn op dit moment de enige met een hypercar, hoewel meer fabrikanten aangekondigd hebben te gaan deelnemen (waaronder Ferrari en Vanwall) moeten we de auto's nog zien

Logo van de 2022 Le Mans 24 HoursDe modellen van de 2022 90e editie van de 24 uur van Le Mans zijn te vinden op Modelauto's 2022 Le Mans 24 Hours (curbstone-models.com)

Mehr...

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen

Curbstone Models
Wijkermeerweg 44h
1948NW  Beverwijk
Nederland
064 243 7432
info@curbstone-models.com
///rijkdom.wasbaar.gedeeld