

Product 1:43 | Spark S9829 | Porsche 934 | Nicolas Koob Racing 1977 #57 - W.Braillard - G.Ortega - N.Koob
| Team |
: Nicolas Koob Racing |
| Mark |
: Porsche 934 |
| Jahr |
: 1977 |
| Ereignis |
: 24 Hours of Le Mans |
| Hersteller |
: Spark |
| SKU |
: S9829 |
| Material |
: Resin |
| Produktgruppe |
: Bei diesem Produkt handelt es sich um ein maßstabsgetreues Modell eines Rennwagens, der im Wettbewerb auf einer Rennstrecke eingesetzt wird.. |
| Land |
: 24 Stunden von Le Mans |
De editie van de Le Mans 24 Hours 1977 bracht een breed veld in de Grand Touring-klasse. Daarin verscheen de #57, een Porsche 934 ingezet door het Luxemburgse entrant Nicolas Koob met Belgisch technische steun van tuner Jean-Pierre Gaban. De auto startte in de GT-divisie op het Circuit de la Sarthe op 11 en 12 juni 1977. De bemanning bestond uit Willy Braillard, Guillermo Ortega en Nicolas Koob. Op de officiële entrylist werd ook Alain de Dryver vermeld. De inschrijving stond als Porsche 934 op basis van de 911 Turbo volgens de Groep 4-homologatie.
Technisch gebruikte de #57 de 930/71 boxermotor. Dat is een 2993 cc zescilinder met enkele turbo en mechanische inspuiting. De motor lag achterin en dreef de achterwielen aan via een handgeschakelde transmissie. Het chassisnummer van de auto was 930 670 0153. De 934 was de Groep 4-versie van de 911 Turbo met verstevigd chassis en eisen aan productie-aantallen. Aerodynamica en remkoeling volgden de homologatie. De wagen werd voorbereid door het netwerk rond Gaban met ruime Porsche-ervaring in België.
In de eerste uren hield de #57 een constant tempo binnen de GT-rangen. Het algemene wedstrijdverloop werd bepaald door het duel tussen Renault en Porsche in de prototypeklasse. Voor de Koob/Gaban-inschrijving lag het accent op regelmaat en het managen van de turbotechniek. Na 116 ronden viel de auto uit met een gesprongen koppakking. In de officiële uitslag staat als reden head gasket failure. De auto werd als niet-geklasseerd genoteerd binnen GT.
De teamstructuur vermeldt Nicolas Koob als entrant en Jean-Pierre Gaban als principal en teamchef. De combinatie van Luxemburgse financiering en Belgische preparatie paste bij privateer-programma’s in die jaren. De Porsche 934 van #57 illustreert de rol van klantenteams in het Le Mans-veld van 1977. Voor verzamelaars is de koppeling van chassis 930 670 0153 en de Braillard/Ortega/Koob-bezetting essentieel. Ter context: de algemene zege ging naar de Porsche 936/77 van Jürgen Barth, Jacky Ickx en Hurley Haywood. De GT-klasse werd gewonnen door de Porsche 934 van Porsche Kremer Racing met Bob Wollek, ‘Steve’ en Jean-Pierre Gurdjian. Deze context plaatst de #57 binnen het krachtenveld van klantenteams en fabrieksondersteuning in 1977.
Willy Braillard ist eine Fahrer aus Belgien
Nicolas Koob ist eine Fahrer aus Luxemburg
Guillermo Ortega ist eine Fahrer aus Spanien
Der Artikel wird erwartet Zum erscheinen im Januar 2026. | Hergestellt von Spark |
 | Maßstab 1:43 |
 | EAN 9580006998293 |
 | Der Artikel erscheint im Januar 2026. |
Die Anzahl der für diesen Artikel gesammelten Loyalty Points beträgt 4, Dies entspricht einem Rabatt von € 1.00 Zur Verwendung bei Ihrer nächsten Bestellung.
Präzise maßstabsgetreues, repräsentatives und dekoratives Modell für den erwachsenen Sammler. Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Stellen Sie das Modell nicht in direktes künstliches oder Sonnenlicht, da dies die Verfärbung beschleunigen kann. Längere direkte Sonneneinstrahlung oder Erwärmung durch eine Wärmequelle können dazu führen, dass Teile des Modells reißen. Halten Sie das Modell staubfrei, indem Sie es in eine Vitrine stellen. Es wird dringend davon abgeraten, Staub mit einem Tuch zu entfernen. Verwenden Sie immer eine weiche Bürste.
Der hier angebotene Artikel besteht hauptsächlich aus Harz. Das moderne Resin ist ein hochwertiges Material, das besonders stark aushärtet und seine Form behält. Der Aushärtungsprozess kann entweder mit einem chemischen Härter oder durch ultraviolettes Licht gestartet werden. Oft bestehen die kleineren Teile aus Kupfer (aus Kupferplatte geätzt) oder Kunststoff. Vor allem Modellautos in limitierter Auflage werden aus Resin hergestellt. Für die Qualität und Lebensdauer des Artikels gibt es keinen Unterschied. Durch die Temperatur kann ein Resin-Modellauto seine Formstabilität verlieren. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Modelle nicht heiß werden.

Beispiel der Verpackung
Bei dem Artikel handelt es sich um eine Vorbestellung. Das verwendete Bild ist möglicherweise nicht unbedingt die endgültige Version des Artikels. Einige Details des Artikels können vor der Veröffentlichung der endgültigen Version geändert werden.