Seit 1948 formte Porsche seine Identität durch Leichtbau, heckmontierte luftgekühlte Boxermotoren und zweckmäßiges Design. Das erste Serienmodell, der Porsche 356, entstand in Gmünd in Handarbeit und wurde ab 1950 in Zuffenhausen in größeren Stückzahlen gefertigt. Die Produktion lief bis 1965 und legte das Fundament für die spätere 911-Baureihe. Unter Ferry Porsche und Designer Erwin Komenda entstand ein kompakter Coupé-Typ mit Hinterradantrieb, geschätzt wegen geringer Masse, Effizienz und einer aerodynamisch sauberen Karosserie. Historisch war der 356 als Coupé, Cabriolet und Roadster erhältlich, von frühen österreichischen Fahrzeugen bis zu gereiften deutschen Serienjahren.

Parallel dazu etablierte sich in Deutschland das kompakte Camping. Unter dem Namen ERIBA (Hymer) startete 1957 die Touring-Baureihe, entwickelt von Erich Bachem und Erwin Hymer. Das kleinste Modell, der Eriba Puck, nutzte einen steifen Rohrrahmen mit Hubdach, geringe Stirnfläche und niedriges Leergewicht – ideal für kleinere Pkw. Diese Mischung aus Steifigkeit, geringem Gewicht und günstiger Aerodynamik machte den Puck zu einem festen Bestandteil der europäischen Campingszene. Die Touring-Familie wurde über Jahre weiterentwickelt und blieb auf Landstraßen und in Bergregionen praktisch.

Die Kombination aus Porsche 356 Coupé und Eriba Puck ist historisch schlüssig: Der 356 liefert Traktion an der Hinterachse und ein transparentes Fahrwerk; der Puck ergänzt Schlaf- und Stauraum bei minimalem Einfluss auf die Fahreigenschaften. Zeitgenössische Abbildungen und Markenhistorien zeigen, dass Leichtanhänger für kompakte Fahrzeuge ausgelegt waren. Für Sammler und Blog-Leser mit Interesse an Klassikern, Touring der 1950er/1960er und Automobil-Lifestyle steht dieses Duo für effizientes, stilvolles Reisen im Einklang mit dem Porsche-DNA und der pragmatischen Hymer/ERIBA-Philosophie.

Diese Historie ist nun auch als Miniatur verfügbar. Im Maßstab 1:43 bringt Schuco Minimax ein Set mit Porsche 356 Coupé und Eriba Puck in Blau heraus, mit stimmigen Proportionen, die die Dachlinie des 356 und die kompakte Hubdach-Silhouette des Puck hervorheben. Das Set spiegelt die dokumentierte 356-Entwicklung (Gmünd bis Zuffenhausen) sowie den Start der ERIBA Touring-Reihe 1957. Für SEO und Sammlerpräsentation sind Begriffe wie Porsche 356, Eriba Puck, Schuco Minimax, 1:43 Modellauto und klassisches Coupé relevant; das Modell zeigt sachlich das Zusammenspiel aus sportlicher Fahrtradition und praktischer Camping-Lösung..

  Michel van der Laan     10-08-2025 10:00     Kommentare ( 0 )
Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden.

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen

Curbstone Models
Wijkermeerweg 44h
1948NW  Beverwijk
Nederland
064 243 7432
info@curbstone-models.com
///rijkdom.wasbaar.gedeeld